Carmela Konrad
Nach ihrem Doppelstudium Gitarre und Gesang, setzte Carmela Konrad ihre Studien bei Krisztina Laki, Jakob Stämpfli und Sibylla Rubens fort.
Sie konzertierte sie in jüngster Zeit als Solistin u.a. in der Philharmonie Berlin, der Frauenkirche Dresden, der Philharmonie im Gasteig und dem Prinzregententheater in München, am Opernhaus in Kairo, in der Great Hall des Moskauer Konservatoriums, im KKL Luzern und als gebürtige Schweizerin natürlich in vielen anderen Städten der Schweiz. Ihr breites Repertoire zeigt sich von Schweizer Volksliedern zu J. S. Bach bis hin zu zeitgenössischen Werken die ihr persönlich gewidmet wurden.
Vor ihren Studien an der Musikhochschule besuchte Carmela Konrad eine Kunstschule. Ausstellungen ihrer Bilder in der Schweiz und Italien (u.a. am int. Comixfestival Fumetto Luzern) und das in Zusammenarbeit mit Philipp Leon Fankhauser erschienene illustrierte Gitarrenspielheft ‚Unterm Sternenzelt’ oder die Gestaltung einer Unterführung zeugen von ihrer vielseitigen Schaffenskraft.
Wenn Carmela Konrad gerade nicht singt oder malt, findet sie Inspiration im Garten oder am Wasser.
Carmela Konrad ist Preisträgerin der Marianne und Curt Dienemann-Stiftung (CH), gewann den Förderpreis der Stadt Wels (A), den 1. Preis der Elvira Lüthy-Wegmann Stiftung (CH) und den Mathilde Müller Preis 2021.
Philipp Leon Fankhauser
aufgewachsen in Adligenswil (LU), Studium klassische Gitarre, Studium Komposition an der Hochschule Musik Luzern
seither frei schaffender Musiker und Dozent für Gitarre an der pädagogischen Hochschule Luzern.
Zeitgenössische Kompositionen unter anderem für Streichorchester Uri, Jugendsinfonieorchester Aargau, Chamber Soloists Lucerne und auch Produktionen
im Pop/ Rock/ Jazz u.a. für den Zirkus Tortellini und für eigene Soloprojekte, diverse Textvertonungen u.a. von Max Huwyler, Tim Krohn, Livio Andreina, als SingerSongwriter unterwegs als Philipp Leon
CD-Tipp Christoph Fellmann
"Sie sind zahllos, die Variationen bekannter Schweizer Volkslieder wie etwa "Simelibärg". Doch selten wurden sie so schlicht und ergreifend eingespielt wie hier. Die lichte, durchlässige und doch punktgenaue Begleitung der akustischen Gitarre trägt den hellen, nie ornamentalen Gesang. Und dies nicht nur in den Hits , sondern auch in weniger bekannten, aber nicht weniger schönen Liedern wie "Es war einmal ein Gärtner" oder "Wie lieblig tönt's i Berg und Wald"."
"Die bekannten Lieder kommen so schön perlend und leicht daher, direkt ins Herz! BRAVO"
"Herzlichen Dank für das wunderschöne Konzert gestern! Ihr habt uns inspiriert! Die Cd läuft heute Morgen in Dauerschleife und unser Sohn singt schon wacker mit... die perfekte Einstimmung auf Weihnachten"
Florian Walser
Organisator Stubete am See Sils
"Die Feinheit der Liedinterpretationen von Carmela und Philipp fesselten das Publikum,
man hing euch förmlich an den Lippen."
Schwimmendes Salon Theater Herzbaracke von Ort zu Ort auf dem Zürichsee
"Die Stimme von Carmela Konrad, eine reine Quelle von brillanter Schönheit und tiefer Aufrichtigkeit im Dialog mit dem virtuosen, sensiblen Gitarrenspiel von Philipp Leon Fankhauser und dem Gesang seiner sanften Stimme, sind eine herzerwärmende Entführung in die liebliche Poesie dieser innig berührenden, neu interpretierten Volksweisen. Die Stimme von Carmela schwelgt so virtuos in überraschendsten Koloraturen in diesen liebreizendsten Melodien, dass einem das Herz weit aufgeht und es breitet sich unwillkürlich köstlichstes Glück und wohltuendste Wehmut in unseren Seelen aus. Carmela Konrad und Philipp Leon Fankhauser sind eine grossartige Bereicherung für unser Volksliedergut und darüber hinaus eine Entdeckung für die Volksmusik die man nie mehr missen möchte."