"Guggisbärgerlied", "Steets in Truure", "Munotglöckelein", "Lueget vo Bergen und Tal", "Uff em Bergli bini gsesse"; bei vielen Menschen klingen die Lieder schon beim Lesen der Titel. Es sind nur einige der traditionellen Schweizer Volkslieder, welche wir auf neue und sinnliche Weise aufbereitet und vertont haben. Die Arrangements und Harmonisierungen stecken voller Überraschungen. Interpretationskunst trifft auf sensible Virtuosität und Klanggestaltung auf höchstem Niveau.
Nächste Konzerte
18. März 2023, 17 Uhr
Premiere des neuen Programms
"Es blüeht, mis Liebeli"
Glashaus der Gärtnerei Waldispühl, Sins
Tickets: www.blumensins.ch / 041 787 11 84
25. März 2023, 16 Uhr
"Es blüeht, mis Liebeli"
Pavillon des Luzerner Garten, Ebikon
Tickets: HIER
CD-Tipp Christoph Fellmann
"Sie sind zahllos, die Variationen bekannter Schweizer Volkslieder wie etwa "Simelibärg". Doch selten wurden sie so schlicht und ergreifend eingespielt wie hier. Die lichte, durchlässige und doch punktgenaue Begleitung der akustischen Gitarre trägt den hellen, nie ornamentalen Gesang. Und dies nicht nur in den Hits , sondern auch in weniger bekannten, aber nicht weniger schönen Liedern wie "Es war einmal ein Gärtner" oder "Wie lieblig tönt's i Berg und Wald"."
"Die bekannten Lieder kommen so schön perlend und leicht daher, direkt ins Herz! BRAVO"
"Herzlichen Dank für das wunderschöne Konzert gestern! Ihr habt uns inspiriert! Die Cd läuft heute Morgen in Dauerschleife und unser Sohn singt schon wacker mit... die perfekte Einstimmung auf Weihnachten"
Florian Walser
Organisator Stubete am See Sils
"Die Feinheit der Liedinterpretationen von Carmela und Philipp fesselten das Publikum,
man hing euch förmlich an den Lippen."
Schwimmendes Salon Theater Herzbaracke von Ort zu Ort auf dem Zürichsee
"Die Stimme von Carmela Konrad, eine reine Quelle von brillanter Schönheit und tiefer Aufrichtigkeit im Dialog mit dem virtuosen, sensiblen Gitarrenspiel von Philipp Leon Fankhauser und dem Gesang seiner sanften Stimme, sind eine herzerwärmende Entführung in die liebliche Poesie dieser innig berührenden, neu interpretierten Volksweisen. Die Stimme von Carmela schwelgt so virtuos in überraschendsten Koloraturen in diesen liebreizendsten Melodien, dass einem das Herz weit aufgeht und es breitet sich unwillkürlich köstlichstes Glück und wohltuendste Wehmut in unseren Seelen aus. Carmela Konrad und Philipp Leon Fankhauser sind eine grossartige Bereicherung für unser Volksliedergut und darüber hinaus eine Entdeckung für die Volksmusik die man nie mehr missen möchte."